-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.




Partikelzähler von BrainBee - Modell PMU 400
Artikel-Nr.: 1030450002XX
Mit der Erweiterung um das Partikelmessgerät PMU 400 mit CPC-Technologie, Condensation Particle Counter, bietet Mahle dem Markt ein äußerst innovatives Produkt, das bereit ist, sich an alle Anforderungen der kommenden Jahre anzupassen. Das BrainBee PMU 400 ist durch sein besonders robustes Design und die qualitativ hochwertigen Materialien das vielseitigste und interessanteste Partikelzählgerät am Markt.
Mahle hat sich für die CPC - Condensation Particle Counter-Technologie entschieden, die nicht nur besonders robust ist sondern auch bei niedrigen Konzentrationen eine hohe Messgenauigkeit ermöglicht (mit anderen Technologien nur schwer zu erreichen). Dadurch kann die aus dem Abgasrohr genommene Probe mit sauberer Luft (frei von Partikeln) bis zu 200-fach verdünnt werden, um die Ablagerung von Partikeln und Schmutz in den empfindlichsten Teilen des Messgeräts (Laserstreuungs-Messbank) zu begrenzen, und lange Wartungsintervalle und einfache Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Das BrainBee Partikelmessgerät PMU 400 ist ein besonders zuverlässiges Messgerät mit einem gleichzeitig sehr hohen Bedienkomfort für den Nutzer. Die Technologie wird den zukünftigen Entwicklungen der Umweltschutzvorschriften, wie strengere Grenzwerte und eine höhere Messgenauigkeit, gerecht, da das Gerät auch dank der von MAHLE entwickelten Software einfach an neue Vorgaben angepasst werden kann.
Hauptmerkmale BrainBee Partikelzähler PMU 400
- Innovativ und bereit für jedes Zukunftsszenario
- Neues Design, der zukünftige Look der BrainBee Emission-Linie
- Garantierte Modularität: In bestehende Konfigurationen integriert
- Extreme Präzision des Ergebnisses bei einfacher Anwendung
- Robust und wartungsfreundlich
Technische Daten BrainBee Partikelzähler PMU 400
Partikelgröße: 23 ÷ 200 nmD50: 23 nm
Partikelkonzentration (messtechnisch relevant): 0 ÷ 5mio #/ccm Res. 100
Partikelkonzentration (für Diagnosezwecke): 0 ÷ 30M #/ccm Res. 100
AU-Ablauf für Dieselfahrzeuge ab EURO 6/VI (Partikelzählung)
- Verbindung mit dem Fahrzeug
- Sichtprüfung
- Steuergerätekommunikation herstellen
- Funktionsprüfung OBD-System
- Eingabe Fahrzeug Solldaten
- Funktionsprüfung Abgas:
- Ermittlung Motortemperatur
- Ermittlung Leerlaufdrehzahl
- Leerlauf 15 Sek (Stabilisationsphase)
- Erhöhter Leerlauf (min. +1.000 1/min innerhalb von max. 5 Sek)
- Leerlauf 30 Sek (Beruhigungsphase)
- Messung der Partikelanzahl im Leerlauf
- 3 Messungen (jeweils Mittelwert aus 30 Sek
- Fast Pass nach 1. Messung bei <50.000 1/cm³
- Bewertung
- Nachweis erstellen
