Kalibrierung ADAS


 

Fahrassistenzsysteme kalibrieren - eine neue Herausforderung für Werkstätten

 

Immer mehr Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen sorgen dafür, dass die Straßen sicherer und die Fahrten komfortabler werden. Die Verbreitung dieser Kamera- und Radarsysteme beschränkt sich längst nicht mehr auf das Premiumsegment, sie sind bereits heute immer häufiger auch in Fahrzeugen der Mittel- und Kompaktklasse zu finden. Werkstätten stehen vor der Herausforderung, diese Systeme fachgerecht überprüfen und kalibrieren zu können. 

Bei uns finden Sie Multimarkensysteme von Hella Gutmann, Hunter, BrainBee und Texa zum Kalibrieren von unterschiedlichen Fahrerassistenzsystemen.

 

 

Wann müssen Fahrassistenzsysteme kalibriert werden?

 

Wann müssen Kameras kalibriert werden? Nach Austausch des Steuergeräts für das zuständige Assistenzsystem, nach größeren Servicearbeiten (wenn z.B. der Stoßfänger gelöst wird), Änderungen am Fahrwerk oder der Spur (Hinterachse) wurde durchgeführt, Fahrwerkumbauten (z.B. Tieferlegung), Eintrag im Fehlerspeicher, oder die Frontscheiben werden ausgebaut oder ersetzt.


Wann müssen Radarsensoren kalibriert werden? Nach Erneuern oder Aus-/Einbau des Radarsensors, nach einer Reparatur bzw. Unfallinstandsetzung, nach größeren Servicearbeiten (wenn z.B. der Stoßfänger gelöst wird), nach Änderung des Fahrzeugniveaus an der Vorder- oder Hinterachse, nach Änderung von Spur und/oder Sturz der Hinterachse, wenn Toleranzen des Dejustagewinkels überschritten werden, oder nach vermuteter Gewalteinwirkung.