-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Onlineshop
»
Diagnosegeräte
»
Diagnosegeräte PKW & Transporter
»
Hella Gutmann Ferndiagnose macsRemote Services 2
Hella Gutmann Ferndiagnose macsRemote Services 2
Expertenunterstützung direkt für am Kundenfahrzeug
Mit den macsRemote Services von Hella Gutmann erhalten Werkstätten auf Wunsch fallspezifische Einzel-Maßnahmen direkt am Kundenfahrzeug als professionelle Dienstleistung.Hand aufs Herz: Im Werkstattalltag gibt es Situationen, in denen selbst erfahrene Techniker an ihre Grenzen stoßen. Moderne Fahrzeuge sind zunehmend softwarebasiert und komplex, sodass viele Maßnahmen nur schwer oder gar nicht selbst durchgeführt werden können – sei es aufgrund fehlender Daten, fehlender Zugangsberechtigungen, neuer Fahrzeugmodelle, die noch nicht in der regulären Diagnosesoftware enthalten sind, oder fehlender Kalibrier-Tools. Bislang führte das fast zwangsläufig in die Vertragswerkstatt des Herstellers.
Die gute Nachricht: Mit Hella Gutmann macsRemote Services stehen Ihnen erfahrene Experten-Teams zur Seite. Das Technische Callcenter berät Sie, während das Remote-Servicecenter aktiv Unterstützung leistet. Per Fernzugriff übernehmen die Hella Gutmann Remote-Experten Codierungen, Softwarefreischaltungen oder Kalibrierungen direkt für Sie – und das für rund 70 Fahrzeugmarken.
So profitieren Werkstätten von effizienter Unterstützung, sparen Zeit und erweitern ihre Diagnose- und Reparaturmöglichkeiten, ohne auf Herstellerwerkstätten angewiesen zu sein.
Das i-Tüpfelchen der praxisorientierten Unterstützung im Werkstattalltag:
Im Unterschied zur beratenden Hilfestellung durch das Technische Callcenter, die an die Nutzung von Hella Gutmann-Diagnosegeräte gebunden ist, stehen Hella Gutmann Remote-Services uneingeschränkt allen Werkstätten und Autohäusern offen. Dafür muss vor Ort in der Werkstatt nur das macsRemote-Device mit einer stabilen Anbindung an das Internet vorhanden sein. Dann kann ein Hella Gutmann Remote-Experte auf Wunsch die benötigte digitale Einzel-Maßnahme am jeweiligen Kundenfahrzeug aus der Ferne (engl. Remote) für Sie vornehmen. So sparen Sie sich wertvolle Zeit, erhalten sich ihre Unabhängigkeit und können auch Kunden mit jüngsten Fahrzeugen binden.
Derzeit stehen unsere Remote-Services in sieben Ländern zur Verfügung. Die Nutzung bedarf keiner vertraglichen Bindung. Nach der einmaligen Registrierung einfach unter macsremote.obd.help das betreffende Fahrzeug und die Wunsch-Dienstleistung auswählen. Die fahrzeug- und fallspezifischen Kosten werden angezeigt. Per Klick die Dienstleistung beauftragen und kurz auf die Online-Antwort des Remote-Experten warten. Die Bezahlung funktioniert nach dem pay-per-use-Prinzip. Einfacher und transparenter geht es nicht!
Welche Arbeiten können mit dem macsRemote Services durchgeführt werden:
- Kalibrieren von Frontkamerasystemen
- Kalibrieren von Radar- und Lidar-Systemen
- Kalibrieren von Heckkameras und 360°-Überwachungssystemen
- Ersetzte Komponenten- und Bauteile codieren, zurücksetzen und freischalten, z.B. Lenkung, Getriebe, Scheinwerfer
- Neues Zubehör / Funktionen codieren, z.B. Anhängerkupplung (OE und Aftermarket) und Tempomat
- Servicerückstellung (inkl. gesicherte Fahrzeuge, z.B. Security Gateway)
- Wartungsnachweis im Multimediasystem bei BMW ablegen
- Ad-Blue-Warnungen zurücksetzen
- Schlüsselfernbedienung programmieren
- Fehlercode lesen und löschen bei neuesten Fahrzeugen
Was kostet macsRemote Services:
Das Angebot von macsRemote Services variiert fahrzeugspezisch. Nach Auswahl des Fahrzeugherstellers und -modells erhalten Sie eine Übersicht sowie Preise der möglichen Leistungen. Siehe Hella Gutmann macsRemote Kostenübersicht.Schritt für Schritt zur gewünschten Maßnahme mit Hella Gutmann macsRemote Services:
- Das macsRemote-Gerät über die OBD-Schnittstelle mit dem Fahrzeug verbinden
- Online-Anmeldung über den Browser auf dem individuellen Notebook, PC oder Tablet
- Fahrzeug und gewünschte Leistung auswählen
- Kosten einsehen und beauftragen
- Während der kompletten Durchführung der Leistung am Arbeitsplatz für den Dialog mit dem Remote-Experten zur Verfügung stehen. Gegebenenfalls müssen Handgriffe, wie Ein- und Ausschalten der Zündung o.ä. am Fahrzeug ausgeführt werden.
- Dokumentation der erfolgten Dienstleistung abrufen und speichern
- Rechnung nach Rechnungsstellung am Monatsende begleichen
Voraussetzungen Hella Gutmann macsRemote Services:
- Bediengerät mit beliebigem Betriebssystem & Browser eingebunden in Ihr Werkstattnetz (Tablet, Notebook, PC)
- Stabiles, unterbrechungsfreies Internet
- Ausreichend stabiles WLAN-Signal am Arbeitsplatz
- Alternativ nutzen Sie ein LAN-Kabel zwischen Router und macsRemote-Device
Lieferumfang Hella Gutmann macsRemote Services:
1x HGS macsRemote Services Device 2
Servicepakete im Onlineshop: Inbetriebnahme und Einweisung für Ihr Diagnosegerät
Unsere Servicepakete sind echte Rundum-sorglos-Pakete. Sie beinhalten grundsätzlich alles, was bis zur finalen Übergabe an den Bediener erforderlich ist – professionell ausgeführt durch unser eigenes Serviceteam oder, wenn notwendig, durch den Werkskundendienst des Herstellers. Denn wir legen größten Wert auf eine perfekte Ausführung, damit Sie Ihr Gerät im Anschluss vollständig und zuverlässig nutzen können.Servicepaket für Diagnosegeräte – Inbetriebnahme inkl. Einweisung DIAG
Das Paket beinhaltet:
- Inbetriebnahme des Diagnosegeräts
- Fachgerechte Installation und Einstellung
- Ausführliche Benutzereinweisung
- An- und Abfahrt
Wichtiger Hinweis zur Durchführung des Servicepakets
Bei Diagnosegeräten von Hella Gutmann erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für das Kundenportal macs365 per E-Mail.
Bitte registrieren Sie sich vorab dort und aktivieren Sie Ihr entsprechendes Lizenz-Paket, damit wir Ihr Gerät vor Ort vollständig einrichten können.
Worauf es ankommt:
- Stabile Internetverbindung: Für Updates, Aktivierungen und die Systemeinrichtung erforderlich.
- Geeignetes Anzeigemedium: Sie ein passendes Endgerät für die Diagnose-Software.
- Aktiviertes Lizenz-Paket: Das jeweilige Lizenz-Paket auf macs365 muss bereits aktiviert sein, damit wir direkt mit der Einrichtung starten können.
Unser Tipp
Nehmen Sie gern direkt Kontakt mit uns auf – telefonisch oder per E-Mail.
Je früher wir gemeinsam alle Fragen klären, desto besser können wir Ihre Installation vorbereiten. So stellen wir sicher, dass am Servicetag alles reibungslos läuft und Sie sofort mit Ihrem neuen Diagnosegerät durchstarten können.
Wir sind für Sie da – melden Sie sich einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: (+49) 4193 / 755 09 - 14 oder E-Mail: vertrieb@wulf-kfz.de
Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation)
Hersteller / EU Verantwortliche PersonHersteller: Hella Gutmann Solutions GmbH
Adresse: Am Krebsbach 2, 79241 Ihringen, Deutschland
E-Mail: info@hella-gutmann.com
Telefon: +49 7668 9900 - 0
Fax: +49 7668 9900 - 39 99

.jpg)