Analog oder digitaldigitale Scheinwerfereinstellgeräte – zuverlässig & gesetzeskonform

Stellen Sie LED-, Xenon- und Laser-Scheinwerfer schnell und präzise ein – HU-konform und zuverlässig. Moderne Scheinwerfereinstellgeräte von Hella Gutmann, Maha, Beissbarth, Sherpa, AUTOPSTENHOJ und Texa sparen Zeit, sichern Qualität und erhöhen die Servicezufriedenheit. Mit CMOS-Kamera, Luxmeter, Kreuzlaser und automatischem Niveauausgleich sind sie TÜV-geprüft, kalibrierfähig und besonders bedienerfreundlich. 
 

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.
Tel: (+49) 4193 / 755 09 - 14
 



 


 

Scheinwerfereinstellgeräte kaufen – präzise, HU-konform & zukunftssicher

Wenn Sie in Ihrer Werkstatt Scheinwerfer professionell einstellen möchten, kommen Sie an modernen Scheinwerfereinstellgeräten nicht vorbei. Nur kalibrierfähige Geräte erfüllen die aktuellen HU-Vorgaben und ermöglichen die präzise Einstellung von LED-, Xenon- und Laser-Scheinwerfern. Mit veralteten Lichteinstellgeräten riskieren Sie ungenaue Ergebnisse und verärgerte Kunden.

Bei uns finden Sie ausschließlich hochwertige Scheinwerfereinstellgeräte namhafter Hersteller wie Hella Gutmann, Maha, Beissbarth, Sherpa, AUTOPSTENHOJ und Texa. Diese Geräte überzeugen durch:

Präzision & Komfort: CMOS-Camera, Luxmeter, Fresnellinse, Kreuzlaser, USB-Schnittstelle
Sicherheit & Zuverlässigkeit: HU-konform, TÜV-zugelassen und langlebig
Effizienz: Automatischer Niveauausgleich gleicht unebene Böden aus und spart Zeit

Mit einem modernen Lichteinstellgerät steigern Sie die Servicequalität, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sichern sich zufriedene Kunden – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Ihre Werkstatt.

 

Scheinwerfereinstellgerät – Richtlinien, gesetzliche Vorgaben und Werkstattanforderungen

Ein Scheinwerfereinstellgerät ist ein zentrales Werkzeug für Werkstätten, die präzise Scheinwerfereinstellungen und Hauptuntersuchungen durchführen. Dabei müssen sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die Richtlinien für Geräte und Prüfplätze eingehalten werden.

Gesetzliche Vorgaben und Baumusterfreigabe
Jedes Scheinwerfereinstellgerät muss eine gültige Baumusterfreigabe besitzen. Für Geräte, die ab dem 1. Januar 2023 neu geprüft werden, ist die Freigabe auf fünf Jahre begrenzt. Ältere Geräte, die vor 2021 in Betrieb waren, genießen Übergangsregelungen bis 2034. Auf dem Gerät muss ein Schild mit Herstellerangaben, Gerätetyp und Baumusterfreigabe angebracht sein. Unsere angebotenen Geräte erfüllen diese Vorgaben vollständig und weisen alle eine gültige Baumusterfreigabe auf.

Kalibrierung nach Vorschrift
Die Kalibrierung eines Scheinwerfereinstellgeräts ist vor der Erstinbetriebnahme verpflichtend und danach mindestens alle 24 Monate durchzuführen. Änderungen an der Messtechnik erfordern eine sofortige Nachkalibrierung.

Prüfplatz-Richtlinien
Der Prüfplatz und das Gerät bilden eine messtechnische Einheit. Dabei müssen die Fahrzeug- und Geräte-Längsachse exakt parallel verlaufen, um gesetzeskonforme und präzise Messergebnisse zu gewährleisten.

Hinweise für Werkstätten
Beim Kauf eines neuen Scheinwerfereinstellgeräts sollten Werkstätten auf die Baumusterfreigabe achten und diese beim Händler anfordern. Moderne Geräte sind auf aktuelle Lichtsysteme wie LED- oder Matrix-Licht vorbereitet. Werkstätten, die Hauptuntersuchungen durchführen, müssen über einen zertifizierten Einstellplatz verfügen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.

 

Hier können Sie ihr Scheinwerfereinstellgerät kaufen

Wir von Wulf Werkstattausrüstung haben über 45 Jahre Erfahrung mit professioneller Werkstattausrüstung für die Lkw, Nfz und Kfz- Werkstatt. Bei uns finden Sie ein großes Sortiment an Werkstattbedarf zum guten Preis, natürlich auch alles zum Scheinwerfer einstellen.

Sollten Sie einmal nicht fündig werden oder eine Beratung benötigen, freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.

Tel: (+49) 4193 / 755 09 - 14